AVG Goch
Eine HAAS Altholzaufbereitungsanlage bestehend aus Vor- und Nachzerkleinerung. Inklusive FE- und NE-Separierung mit einem Durchsatz von mindestens 20 t Altholz pro Stunde. Durch einfache und unkomplizierte Siebwechsel variiert AVG die Spangröße in Abhängigkeit der Kundenspezifikation.
HAAS überzeugt

Unternehmen
AVG Baustoffe Goch in Goch gehört zur AVG Gruppe mit Hauptsitz in Gennep in den Niederlanden. AVG zählt zu den bedeutendsten Baustoffhändlern der Niederlande und betreibt in Goch an der deutsch-holländischen Grenze einen Baustoff- und Altholzrecyclingplatz.
AVG beliefert mehrere Auftraggeber mit der aufbereiteten Biomasse, die ihre Biomassekraftwerke damit befeuern.
Technische Daten
- Kapazitätmin. 20 t/h
- EingangsmaterialAltholz der Klassen A1-A3
- Endprodukt0-60 mm, alternativ 0-80 mm
- StandortGoch, Deutschland
- ProjektbeginnDezember 2014
- InbetriebnahmeMai 2015
- Gesamtfläche der Anlage27 x 28 (756 m2)
Hauptkomponenten
TYRON 1500-E
Stationärer Vorbrecher Inkl. verstärktem Spezial-Werkzeug, 4-teilig mit 5/5 Scheiben, voraufgepanzert. Inkl. 500 mm Erhöhung. Unbearbeitetes Altholz wird grob vorzerkleinert < 300 mm.
Doppelwellen VorbrecherElektro-Überbandmagnet
Elektro-Überbandmagnet zur Separation von FE-Teilen.ARTHOS 1300-E
Zur Nachzerkleinerung des zugeführten Vorbruchs auf eine Kantenlänge von ca. 80 mm. Die Spanendgröße kann durch Einsatz anderer Siebe weiter bestimmt werden.
HammermühlePermanent Überbandmagnet
Zur Trennung von Eisen und Holz.NE-Abscheider 2000
Abscheider für Nichteisen-Metalle inkl. Magnettrommel zum Trennen der verbleibenden Eisenteile, wie Nägel und Klammern, und der Nichteisenteile.