Einzelkomponenten und Komplettanlagen für die Recyclingindustrie
Volker HAAS, Geschäftsführer der HAAS GmbH, wurde 1960 in Stockum-Püschen geboren. Der Maschinenbau wurde ihm und seinen drei Brüdern (Armin, Martin und Harald) bereits in die Wiege gelegt und somit ist es nicht verwunderlich, dass sie allesamt das Maschinenhandwerk erlernt haben.
1989 stand Volker Haas vor der Frage wie es für ihn beruflich weitergehen soll. Mit einem „Sack voller Ideen“ und einer „Kiste voller Werkzeug“ fiel die Entscheidung zur Selbstständigkeit für stationäre Maschinen wie Hacker, Hammermühlen, Siebe und Förderer im Bereich Sägewerk/Holzindustrie.
Angefangen hat alles in einer Doppelgarage in Stockum-Püschen. Schnell wurde eine Halle mit Kellerbüro in Bad Marienberg zum Firmensitz von „HAAS Holzzerkleinerungs- und Fördertechnik“. Martin Haas stand seinem Bruder bereits vom ersten Tag an zur Seite und verbrachte jeden Tag in der Werkstatt und konstruierte hier die ersten Maschinen. Noch im ersten Geschäftshalbjahr folgte Armin Haas seinen beiden Brüdern und zwei weitere Festangestellte gehörten nun zum HAAS-Team. Nur wenige Monate später wurde 1990 HAAS in eine GmbH umgewandelt.
Bis 1992 lieferte HAAS ausschließlich Einzelkomponenten innerhalb Deutschland und Europaweit. 1992 wurden die ersten Komplettanlagen für Altholzrecycling bestellt. Die Firma Schmid in Gussenstadt, eine der ersten HAAS- Großkunden hat ihre Anlage bis heute in Betrieb. Ständige Anlagenerweiterungen führten zur Leistungssteigerung, heute bereitet Schmid 50.000 Tonnen Altholz pro Jahr auf!
Ebenfalls 1992 fiel der Startschuss für den Firmen-Neubau in Dreisbach. Nach und nach wurde der Neubau erweitert, so zu Letzt eine 3. Produktions-/Fertigungshalle.
Die Installation einer Altholz-Recyclinganlage mit einem geforderten Durchsatz von 40 t/h erzielte den Durchbruch von HAAS. Das Unternehmen Bowie, im niederländischen Tiel konnte mit der geplanten Anlage bereits 50 t/h fahren (kein Standard zu dieser Zeit). Umbauarbeiten mit neuer Förder- und Siebtechnik konnten die Kapazität sogar auf 60 t/h erhöhen.
Seit Ende der 90er Jahre produziert und liefert HAAS auch Maschinen für die Müllzerkleinerung und Müllsortierung.
Harald Haas entschied sich seinen Brüdern zu folgen und ist seitdem in unserem technischen Büro aktiv.
1999 erlebt der TYRON – das heutige Flaggschiff bei HAAS seine Geburtsstunde. Der Doppelwellen Vorbrecher zerkleinert Altholz, Grünschnitt, Hausmüll, Sperrmüll oder Industrieabfälle und Leichtmetalle. Über 450 TYRONS wurden bereits weltweit verkauft!
Sascha Kloft übernahm nach seinem Studium bei HAAS den internationalen Verkauf und forcierte die Sparte der HAAS-Mobiltechnik. Seit 2015 steht er seinem Stiefvater Volker Haas als zweiter Geschäftsführer zur Seite und wird in Zukunft die weiteren Geschicke der HAAS GmbH positiv gestalten.
Um den neuen Geschäftszweig und das Gesamtportfolio auf die erweiterten Sparten auch namentlich zu unterstützen, wurde der eingetragene Firmennamen „HAAS Holzzerkleinerungs- und Fördertechnik“ mit der eingetragenen Marke „HAAS Recycling-Systems“ ergänzt.
2018 wurde auf der IFAT die bewährte Technik der Hammermühle ARTHOS 1600 erstmals mobil präsentiert.
Auf der IFAT 2022 wurde der mobil, elektrische TYRON hybrid und das neue Sternsieb ALVA vorgestellt.
Auch in Zukunft wird man nicht müde werden und stets an der Entwicklung von neuen Innovationen weiterarbeiten.
Fakten:
- über 90 Mitarbeiter
- Exportanteil von rund 70 %
- 8,5 ha großes Firmenareal
- Umsatz über 25 Millionen Euro/Jahr
- allein 3.257.200 Tonnen Altholz werden pro Jahr mit HAAS-Anlagen bearbeitet